top of page

safe. durch die Angst


JETZT AUF DIE WARTELISTE EINTRAGEN!

Ich möchte wissen, wann es losgeht...

Trage dich unverbindlich auf die Warteliste ein und erfahre als Erstes, wenn safe. durch die Angst seine Tore öffnet!

* Mit dem Absenden des Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass ich dir E-Mails bezüglich des

"safe. durch die Angst"-Präventionskurs zusende. Du kannst dich jederzeit über einen Link in jeder E-Mail abmelden. Hinweise zum Umgang mit deinen Daten findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Entdecke einen sanften Umgang mit deinen sozialen Unsicherheiten

Du hast häufig das Gefühl "nicht gut genug" und anderen Menschen eine Last zu sein? Deine sozialen Unsicherheiten treiben dich um, und du suchst nach sanften Ansätzen, um freundlicher mit dir selbst zu sein?

Möglicherweise erkennst du dich hier wieder:

  • Bei der Vorstellung an bevorstehende soziale Situationen verspürst du Anspannung – ob ein Treffen mit Kolleg*innen, ein Gespräch mit Unbekannten oder ein Anruf, den du aufschieben möchtest.

  • In scheinbar einfachen Interaktionen fühlst du dich unsicher und hast das Gefühl, bewertet zu werden.

  • Dich beschäftigen Gedanken wie „Was denken die anderen über mich?“ oder „Werde ich mich blamieren?“

  • Die Sorge, abgelehnt oder nicht verstanden zu werden, hält dich oftmals davon ab, offen auf andere zuzugehen – selbst wenn du es eigentlich möchtest.

  • Gesprächen, Vorträgen oder auch kleinen Gruppenaktivitäten gehst du oftmals aus dem Weg, weil sie dich einschüchtern und sich anstrengend anfühlen.

  • Dein Umfeld scheint deine Unsicherheiten nicht immer zu verstehen, und du fühlst dich oftmals allein in der Sorge, dass diverse Begegnungen ein Misserfolg sein könnten.

  • Du wünschst dir, endlich sicherer in sozialen Situationen aufzutreten und möchtest deine Comfort-Zone häufiger verlassen, und dich zeitgleich souveräner fühlen.

Hier ein paar Worte von mir zu dem Kurs:

Was genau beinhaltet der
"safe. durch die Angst"-Präventionskurs?

In dem Kurs erhältst Informationen, konkrete Anleitungen und Meditationen, die dich darin unterstützen dürfen, auf achtsame und selbstmitfühlende Art mit Selbstkritik und Selbstzweifeln umzugehen. Sie geben dir zudem wertvolle Impulse darüber, wie du Unsicherheiten in sozialen Situationen bewältigen kannst.

Der Kurs besteht aus 12 Modulen, welche in einem Rhythmus von wenigen Tagen nach und nach freigeschaltet werden. In jedem Modul erwartet dich ein Video von etwa 10 bis 20 Minuten, in dem ich gemeinsam mit dir tiefer in das jeweilige Thema eintauche. Einige Module enthalten zusätzlich begleitende Meditationen, die dich in der praktischen Anwendung unterstützen.

Du erhältst zudem dein eigenes physisches Workbook, das zu dir nach Hause geschickt wird. Dies begleitet dich durch den gesamten Kurs mit vertiefenden Übungen und Reflexionsimpulsen – für echte Integration im Alltag.

Du bleibst irgendwo stecken, und möchtest Fragen stellen?

 

Hierfür gibt es mehrere Live-Sessions mit mir persönlich und den anderen Teilnehmenden, in denen es Raum für individuelle Fragen geben wird.

ChatGPT Image 8. Juli 2025, 20_39_35.png
Hier findest du eine Übersicht über die Themen der einzelnen Module:

#1 Unser Selbstwert

#2 Selbstmitgefühl entwickeln

#3 Achtsamkeit für den Körper

#4 Achtsamkeit für die Gefühle

#5 Achtsamkeit für unsere Bedürfnisse

#6 Der Umgang mit unserem inneren Kritiker

#7 Unser inneres Kind versorgen

#8 Einen wohlwollenden Begleiter finden

#9 Den Rucksack leichter machen

#10 Selbstsicher auftreten und kommunizieren

#11 Soziale Ängste bewältigen

#12 Deinen SAFE füllen​​

 

Die Kursinhalte stehen dir ab Kursbeginn 6 Monate lang zur Verfügung, damit du in Ruhe in deinem Tempo arbeiten kannst.

Der Präventions-Kurs "safe. durch die Angst" kann ein wertvoller nächster Schritt auf deinem Weg sein, wenn du...

... lernen möchtest,

selbstmitfühlend mit dir und achtsam mit deinen Gefühlen umzugehen​.

... deine überhöhten inneren kritischen Ansprüche hinterfragen und abbauen möchtest.

... konkrete soziale Strategien erlernen möchtest, um dich in sozialen Situationen entschiedener und selbstsicherer zu fühlen.

... ein tieferes Verständnis für deine Ängste aufbringen und hieraus mehr Freiheit und Leichtigkeit entwickeln möchtest.

Hier geht's zur Warteliste!

Design ohne Titel (1).png

Hi, mein Name ist Amanda Nentwig

... ich bin psychologische Psychotherapeutin – mit einem besonderen Interesse für Ängste, innere Antreiber und die leisen Selbstzweifel, die uns oft begleiten.​

Nach meiner abgeschlossenen Ausbildung zur Psychotherapeutin habe ich zwei Jahre in der Angstambulanz eines Münchner Forschungsinstituts gearbeitet und dort viele Menschen auf ihrem Weg durch die Angst begleitet.

 

Davor und währenddessen habe ich mich zur Trainerin für Stressprävention und Entspannung fortgebildet – weil ich feststellen durfte:

 

Ein mitfühlender Umgang mit uns selbst und unseren Bedürfnissen  ist kein „Extra“, sondern eine wichtige Grundlage, um psychisch gesund zu bleiben.

Meine eigene Meditationspraxis begleitet mich seit über zehn Jahren. Schweigeretreats in einem buddhistischen Kloster in Nordthailand haben mir geholfen, mich selbst besser zu verstehen – jenseits von Rollen, Ansprüchen und Lärm.

Als hochsensibles Kind habe ich erlebt, wie lähmend Ängste und Unsicherheiten sein können. Lange Zeit war mein Alltag davon geprägt, mich irgendwie durchzumanövrieren. Die Suche nach Wegen im Umgang damit hat mich zur Psychologie gebracht – und letztlich zur Psychotherapie.

Was mich trägt, ist ein wachsender innerer Werkzeugkoffer – aus Wissen, Erfahrung, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl

 

 Er hat sich gefüllt durch mein Studium, meine Ausbildungen, eigene Therapie, Selbsterfahrung und viele Gespräche mit Menschen, die mutig genug waren, genauer hinzusehen.

Mit safe. durch die Angst habe ich einen Präventionskurs entwickelt, den ich mir früher selbst gewünscht hätte: fundiert, praktisch und menschlich.

 

Kein starres „So musst du sein“, sondern ein Angebot, sich auf eigene Weise durch die Angst zu bewegen – mit Klarheit, Nachsicht und kleinen Schritten.

Ich freue mich, wenn dich etwas davon anspricht.

Bekannt aus...

freundin Magazin

NEU.jpg

Stell dir vor...

... du begegnest deinen Mitmenschen auf offenere und neugierigere Art

Und die ständige Frage danach, ob du etwas falsch gemacht hast, wird leiser.

Denn du erdest dich immer wieder in aufrichtigem Selbstmitgefühl.

"Ein Problem lässt sich nicht auf die Art lösen, wie es entstanden ist. Wenn Selbstzweifel, Ängste und Unsicherheiten durch Selbstanklagen und unerbittliche Ansprüche entstanden sind, dann ist die konsequenteste Antwort auf unsere Selbstzweifel bedingungsloses Selbstmitgefühl.

Und dies kann man nach und nach erlernen und einüben."

Amanda Nentwig

Erfahre, wann es losgeht...

Wichtige Information: Der Präventionskurs dient ausschließlich dem Informationszweck und ersetzt zu keinem Zeitpunkt eine psychotherapeutische oder ärztliche Untersuchung, Diagnostik oder Behandlung. Körperliche und psychische Beschwerden sollten immer ärztlich abgeklärt werden. Ausgeprägte psychische Leidenszustände sollten psychotherapeutisch und/ oder psychiatrisch behandelt werden.
bottom of page